© Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG), A-1030 Wien. Alle Rechte vorbehalten. Impressum I Datenschutzerklärung

Haus der Heimat, Wien

Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG)

10 Jahr VLÖ Kärnten

Am 15. August 2008 veranstaltete der VLÖ-Kärnten eine Feier zu seinem 10-jährigen Bestandsjubiläum in Gurk in Kärnten. Die Stadtgemeinde Gurk bildet jedes Jahr den Rahmen zu einer Veranstaltung der Heimatvertriebenen, die dort mit Unterstützung der Stadtgemeinde unter Bürgermeister Siegfried Kampl ein Heimatmuseum errichteten. Die Organisation der Feier zum 10. Jahrestag des VLÖ-Kärnten oblag Obmann Karl Moschitz, Vorsitzender der Kärntner Kanaltaler. Bürgermeister Kampl verlas eine lange Liste an Grußworten, die in Gurk eingetroffen waren.


An der Spitze stand Landeshauptmann Jörg Haider, der in den letzten Jahren immer wieder persönlich nach Gurk kam, um der Feier beizuwohnen. Die Festrede hielt diesmal Massimiliano Lacota, Präsident der in Triest gegründeten "Europäischen Union der Flüchtlinge und Vertriebenen". Lacota war mit einer ganzen Reisegesellschaft aus Triest nach Gurk gekommen. Nach dem Festakt vor dem Gurker Dom gab es eine Besichtigung des Museums der Heimatvertriebenen und um 15 Uhr eine Lesung von Peter Wassertheurer. Wassertheurer las aus seiner neuen Erzählung "Und zwischen den Flüssen entspringt ein Land", die das Schicksal eines Donauschwaben in einem jugoslawischen Konzentrationslager nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert.


Sehen Sie hier den entsprechenden Filmbericht (wmv-Format): 10 Jahre VLÖ Kärnten