© Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG), A-1030 Wien. Alle Rechte vorbehalten. Impressum I Datenschutzerklärung
Haus der Heimat, Wien
Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG)
Video Wortgottesdienst und Kranzniederlegung Bacherngebirge
12. VLÖ-Volksgruppensymposium in Marburg (Maribor) 2012 - Video vom Wortgottesdienst in der Kirche St. Heinrich am Bacherngebirge und der Kranzniederlegung an den Massengräbern
Anlässlich des 12. Volksgruppensymposiums in Marburg/Maribor in Slowenien vom 4. bis 7. Oktober 2012 gedachten die Teilnehmer im Rahmen eines Wortgottesdienstes in der Kirche St. Heinrich am Bacherngebirge (Pohorje) jenen Opfern, die vor und nach dem Ende des 2. Weltkrieges aus politischen und ethnischen Gründen ermordet und in Massengräbern verscharrt wurden. Anschließend fand eine feierliche Kranzniederlegung an den in der Nähe der Kirche befindlichen Massengräbern statt, welche in den vergangenen Jahren erst nach und nach entdeckt wurden.
Der VLÖ bedankt sich bei Herrn Manfred Mayrhofer vom Landesrat der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen für die Gestaltung und Zurverfügungstellung des Videos.
Schwabenverein Wien |
Landsmannschaft der Donauschwaben in OÖ |
Donauschwäbische Landsmannschaft in Kärnten |
Verein Salzburger Donauschwaben |
Donauschwäbische Trachtengruppe Pasching |
Geschichte |
Aufgaben |
Vorstand |
Bilder |
Mitteilungsblatt |
Kontakt |
Vorstand |
Kontakt |
Geschichte |
Aufgaben |
Vorstand |
Kontakt |
Geschichte |
Vorstand |
Kontakt |
Der Bundesvorsitzende |
Der Jaeger Plan |
Bank für Heimatvetriebene: Traum oder Wirklichkeit? |
UN-Flüchtlingskommissariat verlangt Gesamtpaket als Lösung |
Optionsgesetz |
Wohnbau- und Siedlungsprojekte |
Endlich: Eingliederungsprogramm 1955 für Volksdeutsche und Flüchtlinge |
Österreichisches Lagerauflösungsprogramm von 1958 |
Keine weiteren Entschädigungsverhandlungen für Heimatvertriebene |
Arbeitsbereich bis zur Wende von 1989/90 und verschiedene Arbeitsgruppen |
Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit |
Heimatortsgemeinschaft Filipowa |
Heimatortsgemeinschaft Hodschag |
Die Schicksalsjahre 1944 und 1945 |
Donauschwäbische Siedlungsgebiete |
Donauschwaben-Links |
Das Totenbuch der Donauschwaben |
AVNOJ-Gesetze |
Serbien |
Kroatien |
Pressedienst 2018 |
Pressearchiv |
Print- und Onlinemedien sowie Kontaktadressen |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
2002 |
2001 |
2000 |
1999 |